Daimon Barber REMEDY WAX

29,95 €

Unglaublich! Diese Pomade ist 100% natürlich und liefert den flexiblen Halt einer klassischen Pomade bei gleichzeitig leichter Auswaschbarkeit. Sie pflegt die Haare und Kopfhaut mit Rizinus-, Argan-, Jojoba-, Kokosnuss- und Bergamotenöl. Hergestellt in Großbritannien.
Die Rezeptur aus Carnauba- und Candellilawachs, gemischt mit fünf verschiedenen Ölen verspricht einen mittel-kräftigen, gleichzeitig flexiblen Halt. Und dies hält die Daimon Barber Remedy Wax auch, mit britischer Verlässlichkeit gentleman-like ein.

Nach dem Aufschrauben des schwarzen Plastikdeckels vom Daimon-typischen, rötlichen Apothekerglas begrüßt uns eine Milchkaffee-farbene Oberfläche. Leichte Risse in der Pomade am Glasrand kündigen bereits eine festere Konsistenz an. Aber das war ja bei einer derartigen Wachsdichte zu erwarten. Und in der Tat, die Oberfläche der Daimon Barber Remedy Wax benötigt ein wenig Kraftaufwand.

Zwischen den Händen fühlt sich die Daimon Barber Remedy Wax geschmeidig und formbar an. In die Haare lässt sich die Pomade sehr gut anwenden. Und auch das Kämmen und Bürsten der Daimon Barber Remedy Wax klappt super. Sie ist dabei recht ergiebig, da man bereits mit wenig Pomade eine sehr schöne Tolle stylen kann.

Der Halt ist mittelfest, flexibel und hält den ganzen Tag. Der Glanz ist schön elegant und im mittleren Bereich. Die Frisur wirkt sehr gepflegt und lässt sich jederzeit problemlos umkämmen. Die Daimon Barber Remedy Wax ist nicht so klebrig zäh wie z.B. eine Murray’s Superior, auch von den Händen lässt sie sich gut abwaschen.

Der Duft ist sehr mild, kaum wahrnehmbar, holzig-nussig, mit einer leichten zitronigen Frische. Dem Lieblingsparfum oder After Shave steht also nichts im Wege.

Doch die Überraschung folgt unter der Dusche. Kaum fällt der erste Wasserschwall auf die Haare, scheint sich diese mittelfeste klassische Pomade in eine Waterbased Gel-Pomade a la Layrite, Suavecito oder Uppercut Deluxe verwandelt zu haben. Automatisch greift man zum Shampoo, doch dieses scheint gar nicht nötig. Die Daimon Barber Remedy Wax ist echt gelungen und vereint Fans klassischer Pomade mit Anhängern moderner Gel-Pomaden.

Anwendung:
Zur Anwendung wird die Pomade entweder weich geföhnt, oder man verwendet den Rücken des Fingernagels um die Pomade aus dem Glas zu schieben. Dazu verwendet man möglichst den Daumennagel, da man so am meisten an Pomade herausbekommt. Das funktioniert auch wunderbar und die Pomade lässt sich nun sehr angenehm zwischen den Fingern oder Handflächen verreiben und in die Haare einmassieren.

Da man auf diese Weise nur wenig Pomade herausbekommt, muss man ein Paar mal ran, damit die gewohnte Menge an Pomade in die Haare kommt. Die Mühe lohnt sich aber, und man wird mit einer 1A Frisur belohnt. Nun lediglich noch die Haare in Form Kämmen, Bürsten und fertig ist die Frisur mit der britischen Daimon Barber Remedy Wax Pomade.

 

Verpackt in einem rötlichen Apothekerglas mit schwarzem Plastik-Schraubverschluss.

Hergestellt in Großbritannien

(Ohne Farb- oder Konservierungsstoffe)

Inhalt: 100 g / Content: 3,53 oz

 

 

Inhaltsstoffe: PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Hydrogenated Soybean Oil, Cocos Nucifera Oil (Coconut), Euphorbia Cerifera Cera (Candelilla), Copernicia Cerifera Wax (Carnauba), Simmondsia Chinensis Seed Oil (Jojoba), Argania Spinosa Kernel Oil (Argan), Citrus Aurantium Bergamia Fruit Oil (Bergamot), Parfum